Die Nutzung des Parkhauses an der Waggonhalle ist kostenpflichtig • Für unsere Theater- und Restaurantgäste rabattieren wir die ersten beiden Stunden (3 Euro). Sie können jedoch auch alternativ die Parkplätze der Käthe-Kollwitz-Schule täglich ab 14:00 Uhr kostenfrei nutzen.

Theaterlabor Richtsberg: WIDMA / Hexe

Ein abgelegenes Dorf in den Karpaten. Mara ist eine Hexe und lebt als Einsiedlerin am Rande der Gesellschaft. Die Tradition verbietet ihr als Hexe, männliche Nachfolger in die Welt zu setzen. Aber genau das, was nicht sein darf, passiert eines Tages! Der Gott der Unterwelt, Gor, möchte die Ordnung der Welt nicht ändern und tauscht Maras Sohn gegen ein Mädchen aus. Schweren Herzens akzeptiert Mara den aufgezwungenen Wechsel, denn ein fremdes Kind zu haben, ist besser als gar kein Kind zu haben…

Die neue Tochter, Olena, will indessen keine Hexe sein. Sie versucht in der Dorfgesellschafft Anschluß zu finden und von den Bewohner*innen akzeptiert zu werden. Schon bald verstrickt sie sich in eine unmögliche Liebe!

Eine herannahende Katastrophe bedroht Mara, Olena und das gesamte Karpatendorf. Mara ist die Einzige, die den Lauf der Dinge beeinflußen kann. Wie wird sie sich entscheiden? Wird sie es schaffen das Unheil für alle abzuwenden?

„WIDMA / Hexe“ ist eine Geschichte über Freiheit, Zugehörigkeit und Akzeptanz. Es untersucht anhand einer alten ukrainischen Legende, das Ankommen und Leben in einer fremden Gesellschaft.

Das Theaterlabor Richtsberg zeigt seine zweite Produktion, nach dem erfolgreichen Erstlingswerk „Der Bus“.

Unter professioneller Anleitung  haben die Spieler*innen die Szenen entwickelt, über
Improvisationen ausdrucksstarke Charaktere erschaffen, und die vielen Auslassungen der Original-Geschichte mit eigenen Ideen und großer Spielfreude gefüllt.

Das Theaterstück findet in Deutsch, Ukrainisch und Russisch statt.

Regie: Camil Morariu
Künstlerische Mitarbeit: Svitlana Korzhavina
Text: Svitlana Korzhavina, Camil Morariu & Ensemble

Es spielen:
Yegor Glukhi, Tetiana Havriushenko, Anna Kliuchko, Natalia Koshetkova, Elena Melnikov, Katja Rozenson, Annette Sander, Hryhorii Tsyokha, Sebastian Wlodarczyk

Eintritt: Hutkasse

Bild: Najeed Abdallah

Gefördert von der Universitätsstadt Marburg

Bevorstehende Veranstaltungen

Gutscheine

Der Gutschein ist einlösbar für Veranstaltungen in der Waggonhalle Marburg und für Speisen und Getränke in der Gaststätte Rotkehlchen.

Bestellen