Die Nutzung des Parkhauses an der Waggonhalle ist kostenpflichtig • Für unsere Theater- und Restaurantgäste rabattieren wir die ersten beiden Stunden (3 Euro). Sie können jedoch auch alternativ die Parkplätze der Käthe-Kollwitz-Schule täglich ab 14:00 Uhr kostenfrei nutzen.

Marburger Jazzsommer 2025

mit "Mother", "European Jazz School" und "Enji"

Den Anfang macht um 18 Uhr die deutsch-griechische Bassistin Athina Kontou mit ihrem Quartett Mother. Das Debüt „Tzivaeri“ des Ensembles um Kontou, Luise Volkmann, Dominik Mahnig und Lucas Leidinger wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den Deutschen Jazzpreis nominiert.

Ab 19:30 Uhr geht es weiter mit European Jazz School / Sister City Projekt.

Ab 21 Uhr tritt die in Ulaanbaatar geborene Sängerin Enji auf. Sie präsentiert ihr neues Album Sonor, das bereits für den Deutschen Jazzpreis nominiert wurde. Mit ihrer Band präsentiert sie mongolischen Jazz zwischen Tradition und Gegenwart. Den Abschluss des Tages bildet erneut ab 22:30 Uhr eine offene Jam Session in der Cavete.

Über https://pretix.eu/marburg-fd41/jazzsommer2025/ gibt es Tickets für einzelne Tage oder „Rundumsorglos“ 3-Tages-Tickets für den 11. bis einschließlich 13. September. Sie gelten für die Locations TNT/Trauma, KFZ und Waggonhalle und sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden.

Am 11. bis 14. September 2025 lädt der 3. Marburger Jazzsommer zu einem großen viertägigen Fest ein. Im Café Trauma, TNT, KFZ, der Waggonhalle und dem Traditionsclub Cavete wird ein vielfältiges Programm geboten, das von groovigen Rhythmen über internationale Einflüsse bis zu avantgardistischen Ausbrüchen reicht. Neben klassischen Konzerten umfasst das Angebot Workshops, Jam Sessions und eine Live-Fotografie-Aktion mit Ausstellung. Ein exklusiver Kunstdruck in Zusammenarbeit mit dem Marburger Kunstverein wird erhältlich sein. Zum Abschluss findet eine Yoga-Session zu jazzigen Klängen statt.

Veranstaltet wird der Marburger Jazzsommer 2025 von der Universitätsstadt Marburg in Kooperation mit der Jazzinitiative Marburg, mit freundlicher Unterstützung durch die Medienpartner We Jazz, Jazz thing und HHV. Wir danken der Deutschen Jazzunion und dem Jazzverband Hessen für die Verbindung seit 2023.

Bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises erhalten Schüler*innen und Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen, Azubis und Stadtpassinhaber*innen, Menschen ab 63 Jahren und Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis Karten zum ermäßigten Eintrittspreis. Ausweise bitte am Eintritt bereithalten.

Das detaillierte Programm vom Marburger:

http://www.jazzsommer-marburg.de

Kartenzahlung ist bei keinem der Konzerte vor Ort möglich.

Fotos: Thekla Ehling, Hanne Kaunicnik (StudioCNP),

Gutscheine

Der Gutschein ist einlösbar für Veranstaltungen in der Waggonhalle Marburg und für Speisen und Getränke in der Gaststätte Rotkehlchen.

Bestellen