ZAC Winter Varieté
Weitere Infos folgen!

Marcus Jeroch, in Hamburg geboren, erlebte seine Kindheit in Afrika. Kurz vor seiner Schulpflicht kehrten die Eltern nach Deutschland zurück, er also auch. Er studierte Jonglage und Akrobatik an der „Etage“ Berlin und engagierte sich als Mitbegründer im „Scheinbar-Varietè“ Berlin sowie im „Rock-Zirkus Gosh“. 1990 erhielt er beim „13. Festival Mondial du Cirque de Demain“ seine erste große Auszeichnung im Metier Jonglage. Marcus komplettierte seine Tätigkeit als Jongleur durch sprachartistische Arbeiten und erhielt 1991 in der Fernsehsendung „Hut Ab“ sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis für seine Interpretation der Rede mit den wegfallenden Buchstaben von F. Kändler.
Marcus ist in den Shows des ZAC-Varietés schon lange ein gern gesehener Gast, er wird dem Marburger Publikum auch im Februar weitere Kostbarkeiten aus seinem reichen Programmrepertoire zeigen. http://www.marcusjeroch.de/
Jochen Schell ist ein Ästhet, der Bilder in die Luft wirft, welche den Augenblick weit überdauern! Er zelebriert seine außergewöhnlichen Jonglagen, die durch Präzision und seine originellen künstlerischen Choreographien bestechen. Mit anscheinend himmlischer Leichtigkeit zeigt er teuflische Schwierigkeitsgrade mit großen Kreiseln und Kugeln. Mit seiner Kreiseldarbietung erleben wir hier in Marburg übrigens eine momentan weltweit einmalige Jonglage. Außerdem wird Jochen in diesem Jahr mit einer Darbietung auf der Waggonhallenbühne zu sehen sein, welche er vor zehn Jahren ebenfalls hier zur Uraufführung brachte. www.jochenschell.de
Carola Kärcher ist Hand-Schattentheater-Künstlerin und erschafft nur mit ihren Händen, einer Leinwand und einer Lichtquelle eine Welt mit Schattenfiguren, die auf magische Weise lebendig werden. “Ich habe eine Taschenlampe, zwei Hände und eine Leinwand. Dazwischen entsteht eine Geschichte.”
Fast unspektakulär entstand ihr erstes Stück im Handschattentheater, welches 2018 mit dem Kleinkunstpreis “Tübinger Fröschle” ausgezeichnet wurde (2018, 2. Platz). Seither ist sie mit ihren Handschattentheaterproduktionen europaweit unterwegs. Ein Schatten lässt sich immer irgendwo finden. Er wiegt nicht viel, passt in jeden Koffer und ist immer dabei. https://www.carola-kaercher.de/
Was früher in den Varietés normal war; ein Varietèorchester. Heutzutage eher eine große Ausnahme und Seltenheit. Wir sind nicht nur glücklich, sondern auch sehr stolz auf die wunderbare Tatsache, dass wir zu den wenigen Varietès in Deutschland zählen, die ihre Programme durch Live-Musik bereichern dürfen. Noch dazu mit solch wunderbaren Musikern, wie die unseren. Natürlich wieder dabei, unsere hervorragende Varieteband, die „Jazzrobots“. Das Quintett mit Schlagzeug, Piano, Bass, Gitarre und Saxophon genießt die Begeisterung unserer Zuschauer. Sie werden, wie schon die letzten Jahre wieder die musikalischen Akzente im Programm setzen.
Juno wird wieder neue Experimente mitbringen und für die Zuschauer präsentieren. Lassen wir uns überraschen. Außerdem wird er sicher wieder das ein oder andere gemeinsam mit den Jazzrobots auf die Bühne bringen. Und er freut sich natürlich wie immer auf seine großartigen Kollegen, die im Winter unsere Gäste sein werden. www.juno-zauber.de
Auf Wunsch können Sie das Varieté-Menü hinzubuchen. Es wird um 18 Uhr im Rotkehlchen serviert (sonntags nach der Show). Wenn Sie kein Menü wünschen, einfach die Anzahl im Bestellvorgang einfach bei „Null“ belassen.
Ermäßigter Preis für Kinder bis einschließlich 13 Jahre.
Sonderpreis für die öffentliche Generalprobe am Do 05.02.2025: Vorverkauf 15 EUR zzgl. Gebühren und Abendkasse 20 EUR.