RUSALKA – Die kleine Meerjungfrau
Die Vorstellung am 01.11. fällt leider wegen Krankheit aus. Die Premiere findet stattdessen am So 02.11. statt. Tickets behalten Ihre Gültigkeit und können an einem Termin Ihrer Wahl eingelöst werden (02./16./23.11. oder 26.12.). Falls Sie an keinem dieser Termine kommen können, wenden Sie sich bitte zwecks Erstattung an mail@waggonhalle.de
Rusalka träumt davon, ein Mensch zu sein und eine Seele zu bekommen. Mit Hilfe der Hexe Jezibaba verwandelt sie sich – doch dafür verliert sie ihre Stimme. Als sich ein Prinz in ihre Stimme verliebt, beginnt ein spannendes Abenteuer zwischen zwei ganz verschiedenen Welten. Können Liebe und Musik Grenzen überwinden?
Ein fantasievolles Erlebnis über Mut, Träume und die Kraft der Veränderung für die ganze Familie (für Kinder ab 5 Jahren). Die diesjährige Neuproduktion des Musiktheaters musica europa, ist eine Kinderoper nach der bekanntesten Oper des tschechischen Komponisten Antonin Dvořák. Komponiert 1900 und musikalisch auf der Schwelle von der Spätromantik zur Moderne geht der Text auf slawische Volksmythen über die Rusalky (Wassergeister und Nixen) zurück und ähnelt dem dänischen Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen.
Begleitet von einem Pianisten nehmen zwei Opernsängerinnen und ein Opernsänger in verschiedenen Rollen das Publikum mit, in eine Welt voller Magie und Gesang auf klassischem Niveau. Wie schon im letzten Jahr bei der „Schneekönigin“ arbeitet musica europa wieder mit jungen Talenten der Musikhochschule Frankfurt zusammen. Erleben Sie eine Stunde mit einer spannenden Geschichte, wunderbarer Musik und einer märchenhaften Ausstattung, die Kindern spielerisch die Welt der klassischen Musik nahebringt.
Fotos © Lisa Parise
| Mit | Ella Gehrmann, Lena Heun, Nathan Fischer |
| Text & Regie | Kerstin Weiß |
| Musik | Antonin Dvořák |
| Bearbeitung | Carsten Rupp |
| Musikalische Leitung | Carsten Rupp |
| Musikalische Assistenz | Nils Mille |
| Ausstattung | Thomas Döll |
| Regieassistenz | Lisa Parise |