Pés de Negros (Füsse der Schwarzen) – Gespräch mit Gizelda Alves Hengstl
Das Buch der brasilianischen Soziologin und in Marburg promovierten Medienwissenschaftlerin Gizelda Alves Hengstl, bringt die Sklavenzeit in Brasilien in neuen sozialen Dimensionen und zeigt, wie sie von ihren Anfängen an die Welt der Kommunikation, der Anthropologie, der brasilianischen Bildsprache, der brasilianischen Kunstgeschichte, der philosophischen Analyse und der Sprachen beeinflusste.
Die Stereotypen, die den Schwarzen in Brasilien aufgezwungen werden, sind ein Kommunikationsphänomen, das sich durch die gesamte brasilianische Gesellschaftsgeschichte zieht. Ihre Identifikation ist ebenso eindeutig wie die Schritte zu ihrer Dekolonisierung dringend.
Eintritt frei – Spenden erbeten